Was ist ein EnergieAudit
nach DIN EN 16247-1?
Seit dem 05.12.2015 müssen große Unternehmen bereits alle 4 Jahre ein EnergieAudit (CO2-Audit) durchführen.
Ein EnergieAudit ist eine Analyse aller Energieverbraucher in einem Unternehmen und zeigt Einsparpotenziale auf. Die Durchführung wird von einem Ingenieurbüro übernommen, welches u.a. Wärme- und Warmwassersysteme, Lüftung und Klimatisierung, Beleuchtung, Mess-/ Regelungs-/ und Steuerungstechnik, uvm. untersucht.
Durch eine solche umfassende Analyse werden i.d.R. Einsparpotenziale von 20%-30% aufgezeigt.
Wird mein Unternehmen von der BAFA gefördert?
Die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) hat verschiedene Kriterien aufgestellt, welche notwendig für eine Förderung sind. Darunter fallen:
- Jahresumsatz <50 Mio. €
- Mitarbeiteranzahl <250
- Gesamtjahresenergiekosten >10.000€
Um genauer auf Ihre individuelle Situation einzugehen und was bei einem EnergieAudit zu beachten ist, teilen wir Ihnen gerne in einer unverbindlichen Beratung mit.
Warum ist ein EnergieAudit sinnvoll?
Ein EnergieAudit hat mehrere Vorteile, hier die wichtigsten:
Kostenersparnis
Eine Kostenersparnis von bis zu 30% ist der schnellste Weg Ihren Gewinn deutlich zu steigern.
Reputation
Durch eine Zertifizierung als umweltfreundliches Unternehmen kaufen Kunden auch in Zukunft mit gutem Gewissen bei Ihnen
Beitrag zum Umweltschutz
Durch eine drastische Reduktion von CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch ist Ihr Unternehmen zukunftssicher.
Weitere Förderung von Maßnahmen
Selbst weitere Maßnahmen
zur Reduktion von CO2
werden mit bis zu
3 Mio. € subventioniert